2022 Stationäres Hospiz Bodensee Überlingen
Welthospiztag 2021
Dieses Jahr war unser Stand in der Münsterstrasse vor der Sparkasse zu finden. Das erste Mal hat die Ernie-Schmitt-Hospizstiftung und die Hospizgruppe Überlingen nebeneinander einen Stand zum Welthospiztag. Darüber haben wir uns sehr gefreut! Der jährliche Welthospiztag dient dazu, die Hospizidee größeren Teilen der Bevölkerung zugänglich zu machen und den flächendeckenden Ausbau von stationären Hospizen und Palliativdiensten zu fördern. Auch wir in Überlingen nehmen den Welthospiztag immer wieder zum Anlass um auf uns aufmerksam zu machen. Wie jedes Jahr fand der Welthospiztag am zweiten Samstag im Oktober statt.
Vielen Dank an alle für den Besuch am Stand und die interessanten Gespräche.
Juni 2019: Spende von "Narr mit Herz" für ein stationäres Hospiz in Überlingen
"Narr mit Herz" ist von Michael Reutlinger im Jahr 2000 ins Leben gerufen worden. Seitdem werden zu Beginn und während der Fastnacht Bändel verkauft. Der Erlös kommt immer wieder anderen Verein und Institutionen zugute.
Dieses Jahr spendete "Narr mit Herz" für ein stationäres Hospiz in Überlingen.
Wir sagen von Herzen "Dankeschön" an alle Spender und Michael Reutlinger.
Der Vorstand
Januar 2019: Benefizkonzert zugunsten der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung
In der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Hödingen fand am Sonntag, den 27. Januar ein Benefizkonzert zugunsten der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung statt.
Ein herzliches Dankeschön an Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre Hödingen-Nesselwangen und Sipplingen unter der Leitung von Herrn Matthias Auer.
Der Vorstand
Dezember 2018: Spenden statt Weihnachtskarten!
Spenden ist eine sinnvolle und nachhaltige Alternative zum Versand von Weihnachtskarten und Weihnachtsgeschenken. Bürgermeister Herr Gortat setzte sein Versprechen in die Tat um und spendete den eingesparten Betrag an die Ernie-Schmitt-Hospizstiftung für ein stationäres Hospiz.
Ein herzliches Dankeschön dafür an Herrn Gortat.
Der Vorstand
Oktober 2018: Thema Hospiz beim "Gemischten Doppel"
Die Talkreihe "Gemischtes Doppel" eine Kooperation von Südkurier und Wohnstift Augustinum fand am Montag 08. Oktober um 19.00 Uhr statt. Thema des Gesprächs im Theatersaal war die Hospiz-Arbeit. Fragen zu einem stationärem Hospiz und welche Arbeit die ehrenamtlichen Helfer der Hospizgruppe leisten. Gesprächspartnerinnen waren Cornelia Haag(Hospizgruppe) und Marion Freund von der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung, die sich für den Bau eines Hospizes engagiert.Die Moderation lag bei Südkurier-Redaktionsleiter Stefan Hilser.
Mai 2018: Ein herzliches Danke an die Kolpingfamilie Sipplingen
Die Kolpingfamilie Sipplingen führt wunderbare Theaterstücke im Sipplinger Dialekt auf.
Von jeder verkauften Theaterkarte wird ein Euro an eine soziale Einrichtung gespendet.
Diese Einnahmen sind in diesem Jahr an die Ernie-Schmitt-Hospizstiftung gespendet worden.
Ein herzliches Dankeschön dafür.
Der Vorstand.
März 2018: Erfolg für die Ernie-Schmitt-Hospizstiftung
Dank der Initiative der CDU-Fraktion hat der Gemeinderat Überlingen am 19.03.2018 beschlossen, dass im Bereich des künftigen Pflegezentrums (südlicher Härlen), dort eine Option für die Errichtung eines stationären Hospizes offen gehalten werden soll. DANKE !
Diese zukunftsweisende Beschluss erfolgte gegen den Willen der Stadtverwaltung.
Dezember 2017: Benefizkonzert für die Ernie-Schmitt- Hospizstiftung durch den Musikverein Nußdorf.
Am Samstag, den 16. Dezember 2017 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Nußdorf ein Benefizkonzert statt.
Wir bedanken uns beim Musikverein Nußdorf für die großzügige Spende.
Der Vorstand
Oktober 2017: Benefizessen zugunsten der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung
Der CC-Club Kochender Männer aus Überlingen veranstaltete am 20./21. Oktober 2017 ein Benefizessen zugunsten der Ernie-Schmitt-Hospizstiftung.Dieses fand im Dorgemeinschaftshaus in Nesselwangen statt und war ein voller Erfolg. Es gab ein leckeres 6-Gänge-Menü mit ausgesuchten Weinen und sehr viele liebevolle Details.
Ein herzliches Dankeschön an den CC-Club Kochender Männer aus Überlingen.
Der Vorstand